Versicherungen, Bankgeschäfte, Geldanlagen –
der Erwerb von Finanzdienstleistungen bedarf in der Regel einer intensiven Beratung. Um Ihnen einzelne Beratungsformen und den Beratungsprozess näherzubringen und Sie bei der Auswahl eines passenden Beraters zu unterstützen, wurde diese Website zur Verbraucherorientierung geschaffen.

Entwickelt von:
BERATERTYPEN
- Beratung wird durch Kunden direkt bezahlt
- keine Anbieterbindung, theoretisch alle Produkte möglich
- derzeit geringe Beraterdichte
- anbieterunabhängige Beratung
- kann sowohl gegen Honorar als auch gegen Provision arbeiten
- keine Anbieterbindung, theoretisch alle Produkte möglich
- relativ gute Erreichbarkeit in Städten
- anbieterunabhängige Beratung
- erhält Provisionen von den Anbietern bei Produktverkauf
- je nach Beratertyp Produkte eines oder mehrerer Anbieter im Angebot
- relativ gute Erreichbarkeit sowohl in Städten wie auch in ländlichen Gegenden
- je nach Beratertyp vertragliche Bindung an einen oder mehrere Anbieter
- erhalten Gebühren und Provisionen von anderen Anbietern bei Produktverkauf
- häufig Verkauf "hauseigener" Produkte, aber auch Vermittlung fremder Produkte
- relativ gute Erreichbarkeit sowohl in Städten wie auch in ländlichen Gegenden
- Berater sind in Organisationsstrukturen der Bank oder Sparkasse eingebunden und können nur Produkte vermitteln, die von der Geschäftsleitung vorgegeben werden
- Beratung wird durch Kunden direkt bezahlt
- keine Anbieterbindung, theoretisch alle Produkte möglich
- derzeit geringe Beraterdichte
- anbieterunabhängige Beratung
- erhält Provisionen von den Anbietern bei Produktverkauf
- keine Anbieterbindung, theoretisch alle Produkte möglich
- relativ gute Erreichbarkeit in Städten
- anbieterunabhängige Beratung
- erhält Provisionen von den Anbietern bei Produktverkauf
- je nach Beratertyp Produkte eines oder mehrerer Anbieter im Angebot
- relativ gute Erreichbarkeit sowohl in Städten wie auch in ländlichen Gegenden
- je nach Beratertyp vertragliche Bindung an einen oder mehrere Anbieter
- erhalten Gebühren und Provisionen von anderen Anbietern bei Produktverkauf
- häufig Verkauf "hauseigener" Produkte, aber auch Vermittlung fremder Produkte
- relativ gute Erreichbarkeit sowohl in Städten wie auch in ländlichen Gegenden
- Berater sind in Organisationsstrukturen der Bank oder Sparkasse eingebunden und können nur Produkte vermitteln, die von der Geschäftsleitung vorgegeben werden